Dieser Kurs soll einen Einstieg in die Disziplin „Trail“ vermitteln. Dazu treffen wir uns von März 2012 bis August 2012 regelmäßig Samstags zu Theorie und Reitübungen. Die Schulferien NRW sind davon ausgenommen. Es ergeben sich so 12 Termine (+ 3 Zusatztermine) mit Theorie- und Praxisanteil.
Dieser Kurs eignet sich auch optimal für Umsteiger aus einer anderen Reitweise.
Ziel ist, sich diese Disziplin soweit zu erarbeiten, daß ein Start in der Trailklasse auf unserem Hofinternen Sommerfestturnier möglich ist.
Der Trailkurs findet auf der
Vereinsanlage des RV Infinitus
Stüterhof
An der Egge 85
45527 Hattingen
statt.
Die Übungseinheiten finden an den Kurstagen jeweils Samstag, 18.00 Uhr statt und dauern etwa 1 – 1 ½ Stunden.
Vorraussetzungen:
- Reiten in den drei Grundgangarten, Reiten von Wendungen
- selbständiges Satteln und Aufwärmen des Pferdes
- Reiter und Pferd sollten ausreichend fit für etwa 1 Stunde konzentrierte Schritt- und Trabarbeit sein.
- Es sind keine Vorkenntnisse im Trail erforderlich.
Umsteiger sollten überprüfen, ob:
- Sie Ihr Pferd mit leichter Anlehnung v/a reiten können
- Ihr Pferd zu beiden Seiten leicht wenden und biegen können
- Ihr Pferd sensibel auf den seitwärtstreibenden Schenkel reagiert.
Der Kurs ist nicht geeignet für :
- Reiter, die noch die Unterstützung an der Longe benötigen
- Reiter und Pferde, die Angst vor Stangen, Pylonen und anderen Hinderniselementen haben
- Pferde, die unverträglich mit anderen Pferden sind.
Falls Unsicherheiten bestehen, ob der Kurs geeignet ist, können wir diese an unserem Sichtungs- und Infotermin am Samstag, 25. Februar 18.00 Uhr gemeinsam klären.
Der Kurs kostet mit Lehrpferd 312€, mit eigenem Pferd 216€. Achtung, Kursplätze und Lehrpferde stehen nur begrenzt zur Verfügung! Im Preis enthalten sind: Praxis- und Theorieeinheiten an den Kurstagen, Anlagennutzung an den Kurstagen, Lehrmaterialien.
Dieser Kurs reicht nicht als alleiniges Turniervorbereitungstraining, um ihn optimal zu nutzen, muß auch außerhalb der Kurstage trainiert werden. Er soll vielmehr zur Trainingsplanung und Trainingsbegleitung dienen, Arbeitsanregungen bieten und Trainingserfolge überprüfen.
Vorläufiger Kursplan:
25. Februar 2012
|
Sichtungs- und Infotermin
|
Wir klären Vorraussetzungen, besprechen den Ablauf und lernen uns kennen
|
|
|
|
17. März
|
Disziplin Trail
|
Die ersten drei Termine sind hauptsächlich Theorie-Termine, wir stellen uns und unsere Pferde vor, lernen die Diszplin kennen, finden heraus, woran wir in den nächsten Wochen arbeiten wollen und erarbeiten unsere individuellen Trainingspläne.
|
24.März
|
Anforderungen an Pferd und Reiter
|
31. März
|
Trainingsplanung
|
Pause: Osterferien
In dieser Zeit können noch letzte Vorbereitungen getroffen werden, noch an nicht ganz erfüllten Vorraussetzungen gearbeitet werden und die Trainingspläne ausprobiert und überarbeitet werden.
|
21. April
|
Stangenarbeit
|
Grundlegende Stangenarbeit
|
28. April
|
Hindernisse aus Stangen
|
|
5. Mai
|
Hindernisse aus Stangen
|
|
12. Mai
|
Wendungen
|
|
19.Mai
|
Hindernisse mit Wendungen
|
|
26.Mai
|
Hindernisse mit Wendungen
|
|
02. Juni
|
Spezialhindernisse/kombinierte Hindernisse
|
|
09.Juni
|
Spezialhindernisse, kombinierte Hindernisse
|
|
16. Juni
|
Gangarten, Gangartenübergänge
|
Wir üben, auch zwischen den Hindernissen eine gute Figur zu machen
|
23. Juni
|
Gangarten
|
|
07. Juli
|
Zusammenfassung und Ausblick
|
|
Pause: Sommerferien
In dieser Zeit kann nun das gelernte umgesetzt und weitertrainiert werden
|
25. und 26. August
|
Sommerfest
|
Wir zeigen auf unserem Hofturnier, was wir gelernt haben!
|